Der Veranstaltungseintritt ist jeweils frei, eine Anmeldung jedoch erforderlich. Bitte nutzen Sie dazu das Anmeldeformular im jeweiligen Abschnitt.
Gefängnisseelsorger
Samuel Buser, Gefängnisseelsorger JVA Witzwil, Leitender Psychologe beim Forensisch-Psychiatrischen Dienst der Universität Bern
Welche Rolle spielt die Frage nach Schuld, Sühne und Vergebung im Gefängnisalltag und in Gesprächen mit Gefängnisseelsorger*innen?
Montag 27. Januar 2020, 17.00 – 19.00h, Polit-Forum Bern im Käfigturm, Marktgasse 67, Bern
Restaurative Justiz
Claudia Christen-Schneider, Präsidentin der Vereins „Swiss RJ Forum“, MSC Kriminologie und Strafrecht, Mediatorin
Welchen Beitrag können Täter-Opfer-Gespräche zum Umgang mit Schuld, Sühne und Versöhnung im Rahmen des Strafvollzugs leisten?
Samstag 22. Februar 2020, 10.00 – 12.00h, Polit-Forum Bern im Käfigturm, Marktgasse 67, Bern
Staatsanwalt
Philip Karnusian, Staatsanwalt, Staatsanwaltschaft des Kantons Bern, Bern-Mittelland
Wieviel Freiheitsstrafe braucht eine kriminelle Person? Und was hat das mit ihrer Schuld zu tun?
Samstag 29. Februar 2020, 10.00 – 12.00h, Polit-Forum Bern im Käfigturm, Marktgasse 67, Bern
Organisation
Eine Veranstaltung der Fachstelle Reformierte im Dialog mit den Ref. Kirchen Bern-Jura-Solothurn und der Katholischen Kirche Region Bern:
Pfrn. Annemarie Bieri, Beauftragte Erwachsenenbildung, Ref. Kirchen Bern-Jura-Solothurn,
Dr. des. Michael U. Braunschweig, Leiter Fachstelle Reformierte im Dialog,
Dr. André Flury, Fachstellenleiter Kirche im Dialog, Katholische Kirche Region Bern